
Auf Augenhöhe mit dem Mittelstand
Das Leistungsspektrum von Settele & Partner ist auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen sowie Familienunternehmen ausgerichtet – von der Gründung über Wachstum bis hin zum Verkauf oder Unternehmensnachfolge. Wir sind immer an Ihrer Seite, entlasten Sie im Alltagsgeschäft und unterstützen Sie dabei, die bestmöglichen Entwicklungschancen für Ihr Unternehmen auszuschöpfen.
Finanzbuchhaltung
Ein Muss für kleinere und mittelständische Unternehmen, die keine eigene Buchhaltungsabteilung haben. Wir unterstützen Sie auf dem Weg von einer traditionellen Ordnerablage hin zu einer digitalen Finanzbuchhaltung. Für Ihre Anforderung organisieren wir Ihren Arbeitsplatz zukunftsorientiert, digitalisieren Ihre Belege zu Ihrer Entlastung und organisieren Ihnen einen GoBD-konformen Arbeitsablauf. Dabei übernehmen wir die
- umsatzsteuerliche Beurteilung jedes einzelnen Sachverhalts
- Umsatzsteuervoranmeldung
- laufende Überweisungen (täglich, wöchentlich oder monatlich)
- Lastschriften
- Mahnungen und
- Verfahrensdokumentationen

Reporting & Controlling jenseits der BWA
Neben der Erfüllung der steuerlichen Vorgaben (Tax Compliance) ist die Steuerung des Unternehmens Ziel der Informationsaufbereitung. Unsere Dienstleistungs-Palette reicht dabei von der standardisierten BWA (z.B. für ein laufendes Reporting gegenüber Gesellschaftern oder Banken) bis hin zu hochindividualisierten Planungstools, die in der Regel auf der Basis monatlicher Zwischenabschlüsse erstellt werden. Ein Ausschnitt aus unseren Tools:
- Rentabilitätsplanung,
- Liquiditätssteuerung (täglich, wöchentlich oder monatlich)
- Kostenstellen und Kostenträgerrechnungen, die aus der Kostenrechnung der Finanzbuchhaltung abgeleitet werden
- Standardisiertes Reporting an externe Partner
- Ratinganalysen
- Businesspläne
Abrechnung der Löhne und Gehälter
Neben der Finanzbuchhaltung ist die Abrechnung der Löhne und Gehälter eine grundlegende monatliche Aufgabe. Auch dieser Prozess sollte soweit wie möglich digital abgebildet werden. Wir sind mit unseren Experten für Sie da, um sämtliche Facetten der lohnsteuerlichen Optimierung und sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung für Sie zu übernehmen. Ein Ausschnitt unserer Dienstleistungen:
- Gestaltung digitaler Schnittstellen zur Übertragung abrechnungsrelevanter Unterlagen bis hin zum digitalen, GoBD konformen Lohn- und Gehaltsordner
- Versendung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen in digitaler Form
- Erstattungsanträge, Lohnfortzahlung, Abwicklung Gehaltspfändungen
- Abwicklung der Zahlungen an Mitarbeiter, Finanz- und Sozialverwaltung
- lohnsteuerliche und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung spezieller Sachverhalte
- Kurzarbeitergeld, saisonales Kurzarbeitergeld
- Baulohn
- Statusabfragen bei der Deutschen Rentenversicherung

Betriebs-, Sozialversicherungs-, sowie Umsatzsteuersonderprüfungen, Kassennachschau, Steuerstrafverfahren
Egal in welchem Prüfungsbereich, wir sind an Ihrer Seite und unterstützen Sie dabei Ihr Recht durchzusetzen. Die gewachsene Nähe zur Finanzverwaltung im süddeutschen Raum gibt uns ein Gespür für die optimale Vorbereitung und den optimalen Auftritt im Rahmen der Prüfungen. Wir stehen eng an Ihrer Seite, unabhängig von der Aufgabenstellung, von der Kassennachschau bis zum Steuerstrafverfahren. Messen Sie unsere Kompetenz am Ergebnis!
Jahresabschlüsse
Wir erstellen Jahresabschlüsse für alle Rechtsformen und unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens. Wesentlicher Bestandteil dieser Tätigkeit ist die steueroptimale Ausrichtung Ihres Unternehmens. Dazu werden immer wieder getroffene Entscheidungen auf den Prüfstand gestellt, um Ihr Unternehmen zukünftig optimal aufzustellen. „Das haben wir schon immer so gemacht!“ ist nicht Teil unseres Wortschatzes. Ein Ausschnitt unserer Dienstleistungen:
- Einnahme-Überschussrechnungen
- steuerliche und handelsrechtliche Jahresabschlüsse
- Konzernabschlüsse z.B. für Verhandlungen mit Banken
- stetig aktualisierte Steueroptimierung
- Eröffnungs-, Auseinandersetzungs- und Liquidationsbilanzen und
- Zwischenabschlüsse
Vereine, Stiftungen, gemeinnützige GmbH
Settele & Partner hat im Bereich der gemeinnützigen Organisationen ein starkes Kompetenzfeld aufgebaut. Wir beraten Sie nicht nur im Rahmen der Gründung, sondern begleiten Sie kontinuierlich in allen rechtlichen und steuerlichen Fragen. Ein Ausschnitt unserer Kompetenzen:
- Gründung von Vereinen,
- Errichtung von Stiftungen
- Unterstützung der Vorstände und Kuratoren in allen relevanten Fragen
- freiwillige Prüfung von Vereinen und gemeinnützigen GmbHs
- Pflichtprüfung von Stiftungen im Rahmen der Landesstiftungsgesetze

Existenzgründung
Wenn Sie eine neue Geschäftsidee haben, fordern Sie uns! Wir konstruieren mit Ihnen den Einstieg in neue Möglichkeiten und Chancen. Wir entwickeln mit Ihnen auf der Basis der
familiären, wirtschaftlichen und zivilrechtlichen Rahmenbedingungen Ihren individuellen Erfolgsplan. Dabei gestalten wir mit Ihnen:
- die Wahl einer geeigneten und für Sie optimalen Rechtsform,
- die Sicherstellung einer dauerhaft verlässlichen Finanzierung,
- die steueroptimale Gestaltung des Gründungsvorhabens und
- den Weg von der initialen Idee hin zum ersten Umsatz (wir nehmen jede Formularhürde!)
Unternehmensnachfolge und Generationswechsel
Früher oder später stellt sich die Frage nach der Überleitung der Unternehmensgeschicke an die nächste Generation. Hier gilt es frühzeitig Vorsorge zu treffen, um einen strukturierten Übergang gewährleisten zu können. Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir auf Basis der jeweiligen Rahmenbedingungen Fragen wie:
- Verkauf des Unternehmens oder Fortführung im bestehenden Gesellschafterkreis?
- Ist die Übernahme des Unternehmens durch Mitarbeiter realistisch und umsetzbar?
- Aufbau der neuen oder einer erweiterten Geschäftsführung aus dem Kreis der Familie, der Mitarbeiter oder durch Auswahl eines geeigneten Fremdgeschäftsführers?
- Solle ein Beirat oder Aufsichtsrat installiert werden?
- Wie kann der Wissenstransfer sichergestellt werden?
- Wie können Anteile übergeben und die Existenz der abgebenden Generation gesichert werden?
- Ist ein Stufenplan sinnvoll?
- Welche Maßnahmen sind zu treffen, um eine langfristige und ertragreiche Sicherung des Unternehmens zu gewährleisten?
- Wie können die entstehenden steuerlichen Konsequenzen optimiert werden?

Steuerterminkalender 2023
Hier finden Sie den Steuerterminkalender für das Jahr 2023 zum Downlad: steuerkanzlei-augsburg-steuertermin-kalender_2023.pdf